Featured
Zukunft finanzieren – Klima schützen!
Klimaschutz ist eine Investition in unsere gemeinsame Zukunft. Jede Maßnahme heute spart vielfach höhere Folgekosten morgen – und stärkt die Lebensqualität in unserer Stadt.
Mit der Veranstaltung „Zukunft finanzieren – Klima schützen!“ möchten wir diskutieren, wie Mannheim seine Klimaziele weiterhin mutig und hoffentlich auch finanziell tragfähi
Featured
PFAS im Boden – Gift im Wasser
Die als Ewigkeitschemikalien benannten PFAS Substanzen werden immer häufiger in der Umwelt nachgewiesen – auch in Mannheim. So sind auf den Äckern im Norden teils hohe Bodenbelastungen nachgewiesen. In das Grundwasser im Einzugsgebiet des Rheinauer Wasserwerks ist über Uferfiltrat des Neckars TFA (Trifluoressigsäure) eingesickert
Ladebordstein für E-Autos
Anfrage zur Sitzung des Gemeinderats am 18.11.2025
Die Verwaltung informiert den Gemeinderat:
Welche Möglichkeiten existieren, die Installation von Ladebordsteinen, eventuell in Zusammenarbeit und Mitfinanzierung von Anwohner*innen, zu ermöglichen?
Begründung
Mittlerweile erreichen uns vermehrt Hinweise und Verweise auf die Installation
Fraktion GRÜNE/ Die PARTEI überrascht von vorgezogener TKH-Schließung – Beschäftigte und Patientenversorgung jetzt Priorität
Schrittweise Auflösung Theresienkrankenhaus
Die vorgezogene Schließung des Theresienkrankenhauses (TKH) mit der Ankündigung von betriebsbedingten Kündigungen kommt für unsere Fraktion überraschend. Eigentlich war geplant, Fachabteilungen und Stationen schrittweise in das Diakonissenkrankenhaus (Diako), heute gemeinsam mit dem TKH Teil
Kritik an der Abschaffung der Mietpreisbremse
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mannheim, die Fraktion GRÜNE/ Die PARTEI und die Grüne Jugend Mannheim kritisieren die Entscheidung des von der CDU geführten Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen scharf. Damit wird die Mietpreisbremse zum 1. Januar 2026 in Mannheim voraussichtlich wegfallen – mit fatalen Folgen für viele Mieter*innen.
Bodenbelag in K7
Anfrage zur Sitzung des Gemeinderats am 21.10.2025
Die Verwaltung informiert den Gemeinderat:
- Wann wurde der betreffende Bodenbelag im Gebäude K7 verlegt bzw. hergestellt?
- Von wem wurde er gestaltet oder in Auftrag gegeben (Architekt, Künstler, Bauleitung, Zeitraum)?
- Handelt es sich um ein historisches Original oder um eine spätere Rekonstruktion?







